Pflanzaktion mit dem Rotary Club

Augsburg, 11. April 2025 – Die Sonne schien, die Schaufeln standen bereit, und die Vorfreude war groß: Die Schüler*innen der Simpertschule begrüßten am Freitag ihre Gäste von der Schwabenhilfe für Kinder e.V., dem Rotary Club Augsburg-Fuggerstadt sowie die begleitenden Lehrkräfte mit einem selbst gestalteten Willkommensschild – bereit für den nächsten großen Schritt im SchulAcker-Projekt.

Gemeinsam für mehr Grün

Ziel des Tages: Obstbäume und Beerensträucher pflanzen – ein dauerhaftes Zeichen für Nachhaltigkeit, Gesundheit und gelebte Gemeinschaft. Mit Apfel- und Zwetschgenbäumen sowie Johannisbeersträuchern wurde das Gelände um die Hochbeete erweitert und ein lebendiger Lernort geschaffen.

„Es ist uns ein großes Anliegen, den Kindern die Bedeutung von Natur und Nachhaltigkeit näherzubringen. Mit dieser Aktion lernen sie spielerisch, Verantwortung für ihre Umwelt zu übernehmen“ betont Gabriele Zehendner, Schulleiterin der Simpertschule.

Engagement, das Wurzeln schlägt

Auch Peter Schiele, Vorsitzender der Schwabenhilfe für Kinder e.V., sowie Roy Walter, Präsident des Rotary Clubs Augsburg-Fuggerstadt, begleiteten die Aktion vor Ort und unterstrichen in ihren Reden, wie wichtig gemeinschaftliches Handeln für die Zukunft von Kindern ist. Die Pflanzaktion ist Teil eines langfristigen Bildungsprojekts zur Förderung nachhaltigen Denkens und Handelns.

Mit Spaten, Gießkannen und viel Herzblut entsteht ein Ort, an dem nicht nur Pflanzen wachsen – sondern auch Wissen, Mut und Gemeinschaft.